Sprungziele
Organigramm der Schule am Meer in Büsum - Gymnasium mit Grund- und Gemeinschaftsschulteil

Orientierungsstufe (Jahrgang 5 - 6)

Frau Laage

Unterstufenbücherei

 

Mittelstufe

(Jahrgang 9 - 10)

Frau von Böhl (DaZ-Beauftragte)

(Jahrgang 7 – 8)

Frau Dr. Keil

Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung

 

Schulleiter

aller Schulteile

Kurt Siemund

 

Stellv. Schulleiter

Herr Giese

Stunden-, Vertretungsplan, Haushalt, Hygienekonzept

 

Oberstufe

Frau Heinrich

 

Personalrat

Frau Giewat

Frau Vedder

 Herr Friedrich (V)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hausmeister

Herr Schilder

 

Sekretariat

 Frau Pantel

Frau Thiessen

Bildungskoordinatorin

 Frau Brandt

Informations- und Kommunikations-techniker

Herr Paegelow

 

 

Herr Giese

Vorsitzender der Schulkonferenz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fachschaften

Standort Otto-Johannsen-Straße

 

 

 

 

 

 

 

Frau Fehling

Gleichstellungsbeauftragte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutsch

Frau Baar

Frau Wöhlcke

 

Musik

Frau Kapoun

 

Wirtschaft/Politik

Frau Wien

Frau Rudloff

 

Biologie

Frau Dr. Poremba

 

NaWi

Frau Dr. Keil

 

 

Herr Klingele

Frau Giewat

Verbindungslehrkräfte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Englisch

Frau von Böhl

Frau Köpke

 

Kunst

Herr Klingele

 

Mathematik

Herr Quast

Herr Friedrich

 

Chemie

Frau Eggert

Frau Dr. Keil

 

Science

Herr Quast

 

 

Herr Diekmann

Sicherheitsbeauftragter

Verkehrsbeauftragter

Strahlenschutzbeauftragter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Französisch

Frau Fehling

 

Geschichte  

Frau Fehling

Europabeauftragte

 

Physik

Herr Diekmann

 

Religion

Frau Baar

 

Sport

Frau Taube

Fahrtenbeauftragte

 

 

Herr Schassberger

Lehrmittelbücherei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Latein

Herr Bejeuhr

 

Geographie

Frau Eggert

Frau Michel

 

Weltkunde

Herr Hagen

- DGhdK -

 

Philosophie

Herr Klingele

 

Prävention

Frau Heinrich

 

 

Frau Prempert

Legasthenie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbraucherbildung

Tatort Leben

Frau Colmsee

DaZ-Basis für ukrainische Schülerinnen und Schüler

Otto-Johannsen-Straße

 

Berufsorientierung (Oberstufe)

Frau Fehling

Herr Hagen

 

Darstellendes Spiel

Frau Tiedemann

Herr Schassberger (Assistenz Orientierungsstufe)

 

ECDL, IT, Homepage

Frau Dr. Keil

Herr Quast

 

„Die Krabbe“

Frau Rudloff

Frau Tiedemann

 

 

Frau Johannsson

Frau Ruhland

Schulsozialarbeit, Teamtraining

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Wien

Koordination Berufsorientierung GemS, Verbindung Schule/Wirtschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herr Quast

Datenschutzbeauftragter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grundschulteil

Offene Ganztagsschule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Koordinatorin Grundschulteil

Frau Vanselow

Vors. der Lehrerkonferenz, Sicherheitsbeauftragte GS

 

Leitung der OGS

Frau Wriedt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sekretariat:

Frau Schwanke

Hausmeister,

Sicherheitsbeauftragter:

Herr Genthe

Hausmeister: Herr Wunsch

 

 

Frau Elsner

Förderschullehrkraft beider Standorte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fachschaften

Standort Neuer Weg

 

 

 

 

 

 

 

Frau Vanselow

„Mathe macht stark“ GS


Frau Hahn

(Assistenz Grundschule)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutsch

Frau Vedder

 

Musik

Frau Kapoun

 

Sachunterricht

Frau Nissen

 

Englisch

Frau Gerhartz

 

Sport

Frau

Müllegger-von Böhlen

 

 

Frau Schoof

Verkehrserziehung GS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutsch als Zweitsprache

Frau Vedder

DaZ-Basis für ukrainische Schülerinnen und Schüler am Neuer Weg

Frau Gerhartz

 

Kunst

Frau Kern

 

Mathematik

Frau Vanselow

 

Religion

Frau Nissen

 

Darstellendes Spiel

Frau

Müllegger-von Böhlen

 

 

Frau Nissen

Legasthenie GS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Darkow

Frau Ruhland

Frau Papenburg

 Schulsozialarbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Alrayes

Frau Lehmann

Frau Lehmusvirta

Schulassistenz

 

 

 

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.