Schülerzeitung der Schule am Meer
Unsere Schülerzeitung "Die Krabbe" erscheint zweimal jährlich, und zwar vor den Sommerferien und vor den Weihnachtsfeier. Sie erscheint in einer Auflage von 750 Stück. Ausgeben wird sie an die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium, an die Inserenten und an die Abonennten. Idealerweise finanziert sich der Druck durch die Werbeanzeigen. Wenn Sie Interesse an einer Anzeige haben, kontaktieren Sie mich gerne:
Claudia Brandt: brandt@sam-buesum.de
Den Inhalt erstellt hauptsächlich die Schülerredaktion, doch es gibt auch in jeder Ausgabe interessante Beiträge der Lehrkräfte und der Ehemaligen. Apropos Ehemalige, unsere Schülerzeitung gibt es schon sehr lange! 1956 erschien sie erstmalig. Auch Sie als ehemalige Schülerin/ ehemaliger Schüler können dazu beitragen, dass sie der Schule erhalten bleibt. Senden Sie uns gerne Ihre Beträge zu (Kontakt siehe oben): Berichte über Klassentreffen, über Ihren Werdegang nach der Schulzeit, usw. Die Texte sollten unformatiert als Worddokumente eingereicht werden. Die Fotos müssen eine gute Auflösung für den Druck haben.

Ausgaben
4/2022
Die Weihnachtskrabbe ist dick wie der Weihnachtsmann!
Die Krabbe-Redaktion hat fleißig gearbeitet! Leider können wir nicht alles abdrucken, da das Heft sonst zu dick wird. Um Druckkosten zu sparen und ein paar Bäume zu schonen, lagern wir probeweise bei dieser Ausgabe einige Inhalte aus.
Wichtig: Die Verlinkung im Heft führt immer zu dieser Seite. Bitte zur gewünschten Seite bzw. zum gewünschten Inhalt scrollen!
Seite 13
Essstörungen: Was ist das? Was kann man tun?
Am bekanntesten ist wohl die Magersucht (Anorexie), bei der laut Definition ein Body-Mass-Index (BMI) von unter 17,5kg/m² vorliegt. Weitere Kriterien zur Diagnosestellung sind ein selbst herbeigeführter Gewichtsverlust, eine Körperschemastörung, bei der sich die Betroffenen trotz Untergewicht zu dick fühlen, sowie hormonelle Störungen als Folge der Unterernährung. Magersucht ist sogar lebensbedrohlich, deswegen sollte man professionelle Hilfe in Form von einer Psychotherapie aufsuchen. Traumata der Kindheit, eine gestörte Konfliktverarbeitung in der Familie oder eine überbehütete Erziehung können zur Entstehung von Magersucht beitragen. Ob die Verbreitung des schlanken Schönheitsideals in Medien und Gesellschaft Magersucht fördern oder verursachen kann, ist umstritten. Da man sich heutzutage ständig mit anderen vergleicht, kann es sein, dass das auch dazu beiträgt. Auch Mobbing kann die Ursache für diese Essstörung sein. Eine weitere bekannte Essstörung ist Bulimie (im Deutschen auch als Ess-Brech-Sucht bekannt). Bulimie beschreibt eine Krankheit, bei der vermehrt Essanfälle und häufig bewusst herbeigeführtes Erbrechen von Nahrung auftreten. Typische Symptome sind Erbrechen und Ess- oder Fressattacken. Bein manchen Betroffenen kommt es zwischenzeitlich auch zu Gewichtsverlust und Abnehmen. Zur Behandlung der Bulimie ist ebenfalls eine Psychotherapie nötig. Hier lernen Betroffene auch, was und wann zum Besiegen der Bulimie am besten gegessen werden soll. Binge Eating Disorder ist eine ebenfalls durch Essattacken gekennzeichnete Essstörung. Während eines Anfalls werden große Mengen Lebensmittel gegessen. Die Betroffenen erleben dabei häufig Kontrollverlust (das Gefühl, nicht mehr mit dem essen aufhören zu können oder nicht im Griff zu haben, welche Mengen verspeist werden). Es wird meist schnell und wahllos gegessen und dabei in kurzer Zeit eine weitaus größere Menge an Nahrungsmitteln zu sich genommen, als Gesunde unter ähnlichen Bedingungen zu sich nehmen würden. Anschließend treten oft Schuld- und Schamgefühle, sowie niedergeschlagene Stimmungen auf. Binge Eating unterscheidet sich von der Bulimie durch das Fehlen des für letztere typischen Verhaltens (beispielsweise selbsthergeführtes Erbrechen, Missbrauch von Abführ- und/oder Entwässerungsmitteln) nach dem Essanfall. Etwa 2% der Bevölkerung sind von Binge Eating betroffen. Die meisten Menschen mit dieser Essstörung sind übergewichtig, sie kann aber auch bei Normalgewichtigen auftreten. Circa 20-40% der mäßig bis stark fettleibigen Personen, die wegen Übergewicht einen Therapeuten aufsuchen, leiden an einer Binge Eating Störung. Die Ursachen für diese Krankheit sind bisher noch unklar. Viele Betroffene berichten, dass Gefühle von Angst, Traurigkeit, Wut, Langeweile oder andere negative Empfindungen einen Essanfall auslösen.
Quelle: www.gesundheit.de/ernaehrung/essstoerungen,
zusammengstellt von Jule Meister, 8d
Seite 44
Weitere Fotos, diese sind von Marianna Bokareva
Hier noch einmal der Beitrag in Kopie
Die Klasse 9bG im Dialoghaus Hamburg – erfahren, wie es ist, blind zu sein
Am Dienstag, den 15.11.2022 machten wir, die Klasse 9bG, mit den Lehrkräften Fabian Schassberger und Katharina Tiedemann einen Ausflug ins Dialoghaus Hamburg gGmbH.
Bereits am Morgen machten wir uns auf den Weg nach Hamburg. Los ging es in Büsum, nach Heide und dann nach Hamburg. Die ca. 2 Stunden gingen schnell rum und wir kamen in Hamburg an. Dank unserer tollen Reiseführerin Frau Tiedemann, die als gebürtige Hamburgerin einen super Überblick über U- und S-Bahnverbindungen hatte, kamen wir schnell am Ziel an. Dort angekommen, durften wir unsere Sachen in Spinden einschließen. Handys, Smartwatches und alle Dinge, die leuchten, mussten wir zurücklassen. Daraufhin wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt. Schon ging die erste Gruppe los. Begrüßt wurden wir von Silvana, sie selbst hat nur 2% Sehkraft und hat uns durch den Dialog im Dunkeln geführt. Wir haben alle einen Blindenstock bekommen und wurden in einen dunklen Raum geführt. Man konnte nichts, aber auch gar nichts sehen, nicht mal seine eigene Hand. Silvana kannte sich in dem ganzen Dialog perfekt aus, während wir uns im Dunkeln beim Vorwärtskommen helfen mussten. Wir mussten verschiedene Dinge tun. Von blind trinken bis blind über eine wackelnde Brücke laufen, war alles dabei. Danach kamen wir in einem etwas beleuchteten Raum an, bis wir den Dialog wieder verlassen konnten. Anschließend durften wir noch zwei weitere Stunden mit unseren Freunden durch Hamburg gehen und essen und shoppen, so viel wir wollten. Um 18 Uhr ging es dann zurück nach Büsum. Alle hatten mächtig Spaß, dieses Ausflugsziel ist weiterzuempfehlen.
Noah Pflügl, 9bG





Seite 47
Propheten heute
Weitere Beiträge:
Jona heute (WM in Katar)
Der 24-Jährige Jordan lebt in London, ist ein Christ und ist ein Fußballfanatiker. Er freut sich schon auf die kommende Weltmeisterschaft in Katar. Doch vor ein paar Tagen ist er auf einige verstörende Nachrichten gestoßen. Er hat gelesen, dass die Stadien in Katar von sehr ungerecht behandelten und schlecht bezahlten Arbeitern gebaut werden. Er hat sich intensiver damit beschäftigt und ist zu dem Entschluss gekommen: Er muss etwas dagegen tun. Er hat sich im Internet einige Kontaktdaten der Verantwortlichen herausgesucht und sie kontaktiert. Im Internet hat Jordan nur E-Mailadressen und keine telefonischen Kontakte gefunden. Gestern hat er eine E-Mail an sie geschrieben und wartet nun auf eine Antwort.
Fünf Tage später hat er noch immer keine Antwort bekommen und er weiß nicht mehr, was er nun dagegen tun soll. Er geht in die Kirche, weil er denkt, dass er Antworten für sein Problem von Gott bekommen kann. Als er in der Kirche angekommen ist, kniet er sich vor den Altar und betet.
Er betet eine ganze Stunde lang. Danach geht er aus der Kirche und denkt, dass ihm eine Idee gekommen ist. Er geht nach Hause und schreib seine Ideen auf. Eine Idee ist zum Beispiel, die WM in ein anderes Land zu verlegen. Eine andere Idee ist, den Zuschauern die Umstände zu zeigen, damit sie sich noch ein zweites Mal überlegen, ob sie zuschauen wollen. Auch für die Umwelt ist es nicht gerade gut, da fast alle Zuschauer nach Katar fliegen müssen, weil in Katar nur wenige Menschen leben, die sich für Fußball interessieren.
Er hat sich nun entschlossen, einen Shitstorm im Internet zu starten, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Er möchte außerdem bei den nächsten Spielen in London Flyer gegen die WM in Katar verteilen.
Zwei Wochen später war er schon bei drei Spielen in London und hat dort gegen die WM in Katar protestiert. Der Shitstorm ist auf Twitter und YouTube viral gegangen und sehr viele Menschen sind seiner Meinung und wollen ihm bei seinem Vorhaben helfen. Doch die WM in Katar rückt immer näher und die Zeit wird weniger. Nach drei weiteren Wochen des Protestierens mit Hilfe Jordans Anhänger hat das Thema auch schon die Tagesschau und andere Fernsehshows erreicht. Doch leider war es nicht rechtzeitig, um die WM zu verhindern. Jordan lässt sich aber nicht runterziehen und er wird versuchen, beim nächsten Mal mit Hilfe seiner Anhänger die WM in einem Land stattfinden zu lassen, welches schon nutzbare Stadien hat.
Linus Lippemeier, 8c
Jona heute (Fairtrade)
Wenn die Geschichte von Jona im heutigen Zeitalter passieren würde, würden die Menschen auf jeden Fall anders reagieren. Jona kommt nach Ninive, um den Einwohnern Gottes Ankündigung mitzuteilen.
Jona: Ich habe eine Nachricht Gottes zu verkünden, bitte ruft den Bürgermeister und alle anderen Bürger auf dem Marktplatz zusammen.
Viele Bürger, unter anderem der Arbeitgeber, kommen in Jonas Richtung.
Arbeitgeber: Was willst du, du Fremder?
Jona: Ich habe eine Ankündigung Gottes zu berichten!
Arbeitgeber: Wir leben in Frieden, wir brauchen keine Veränderung!
Jona: Ja, das kann ja sein, aber mit Fairtrade würden alle Menschen auch gleich und niemand unfair behandelt werden.
Arbeitgeber: Ich behandele alle meine Mitarbeiter/: innen gut und gerecht.
Jona: Gott sagte mir, dass du deinen Mitarbeiter/: innen nicht genug Lohn dafür gibst, auch wenn sie so hart und viel arbeiten. Denkst du nicht manchmal drüber nach, ob du ihnen mehr Geld zahlen solltest? Denkst du nicht, dass du viel zu viel Geld für dich selber nimmst, obwohl du nicht so hart arbeitest wie sie?
Arbeitgeber: Du hast recht… Manchmal denke ich darüber nach, aber das heißt ja nicht, dass ich von meinem Geld, das ich schließlich einnehme und nicht sie, mehr abgeben muss! Nur weil sie mehr arbeiten als ich, heißt es nicht gleich, dass sie mehr verdienen müssen! Wenn ich meinen Mitarbeiter/: innen mehr Geld zahle, habe ich für mich und meine Familie nicht mehr genug Geld.
Jona: Nein, das heißt es nicht, aber sie können doch wenigstens so viel verdienen, dass sie ihre Familien versorgen können. Dazu ist Fairtrade da, damit alle, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, mehr Geld verdienen, um ihre Familien zu versorgen und um dafür zu sorgen, dass die Kinder in die Schule gehen können, damit sie eine gute Ausbildung bekommen.
Arbeitgeber: Wie kann man bei Fairtrade beitreten?
Jona, der Arbeitgeber und die Arbeitnehmer sind glücklich.
Annelie Schütt, 8c
Jona heute (Rassismus)
Am 20. Mai 2020 wurde der Afro-Amerikaner Georg Floyd in Minneapolis (USA) von einem weißen Polizeibeamten getötet.
Ein von einem Passanten aufgenommenes Video des Vorfalls sorgte weltweit für Aufsehen. Auch der Prophet Jona hat das Video gesehen und äußert sich dazu folgendermaßen: „Was in den USA passiert ist, ist einfach schrecklich. So etwas sollte in diesem Jahrhundert nicht vorkommen. Gott sollte euch bestrafen für so eine Tat. Es tut mir sooo leid für die Familie von George Floyd.“
Ghalia Abdalatef Essa Kraba, 8d
Jona heute (Baustellen in Quatar)
Es war einmal ein geiziger reicher Bauarbeiter-Chef, der ein Stadion bauen und dafür sehr viel Geld bekommen sollte. Also suchte er sich tausende von Bauarbeitern und fing an zu bauen. Allerdings wollte er für diese ganzen Bauarbeiter nicht so viel Geld ausgeben, darum hatten die Bauarbeiter manchmal nur eine heruntergekommene Hütte, aber meistens nur eine Matratze auf der Straße. Außerdem zahlte er manchen Arbeitern noch nicht einmal ihren Lohn.
Eines Tages starb sogar ein Bauarbeiter bei einem Arbeitsunfall. Da hatten ganz viele andere Arbeiter keine Lust mehr und manche weigerten sich sogar zu arbeiten. Doch der Chef meinte nur, dass so etwas halt mal passieren könnte, und sie weiterarbeiten sollten.
Am nächsten Tag kam ein Mann in das Büro des Chefs und sagte ihm, dass er im Auftrag Gottes unterwegs ist und dass er die Menschen ordentlich behandeln sollte, da sie alle Geschöpfe Gottes sind.
Der Chef lachte ihn nur aus und antwortete ihm, dass er abhauen soll.
Einen Tag später ging der Mann auf die Baustelle und redete mit allen Bauarbeitern. Er sagte, dass er ein Prophet Gottes wäre und sie alle abhauen sollten, solange sie noch könnten, denn die Arbeit ist nicht fair und sie sollten sich eine bessere Arbeit suchen.
Nach dieser Rede ging der Prophet.
Am nächsten Tag kam keiner der Bauarbeiter zur Arbeit. Der Chef erfuhr, was passiert war. Aber er konnte nichts dagegen tun und verlor eine Menge Geld.
Luca von Hadel, 8c
Seite 76
Die Bio-Podcasts sind über nachfolgende Links ab Januar 2023 zu erreichen
Seite 77









Leon Behrmann erzielte mit seinem Beitrag Platz 1. Anzuhören ist er hier:
https://drive.google.com/file/d/1HI_qMYIGWzqXz9Sqcf5Y6vQxRF4g2HK9/view?usp=sharing
Seite 80
Seite 82



LANGE NACHT DER MATHEMATIK
Die Lange Nacht der Mathematik – Ein Eindruck
Wie jedes Jahr fand die Lange Nacht der Mathematik statt, diesmal am 18.11. Ich war das erste Mal dabei und auf die Aufgaben war ich trotz Hinweisen nicht vorbereitet. Ab 17:30 war doch mehr los, als ich dachte, offiziell hatten sich über 50 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Begleitet wurde die „Nacht“ bis 23 Uhr von allen Mathematik Lehrern unserer Schule, danach verblieb die Gruppe der Q1a zusammen mit Herrn Siemund, Herrn Friedrich, Herrn Quast und Herrn Hagen. Zuvor hatten wir uns im Begabtenförderungsraum verkrochen und haben mit den Lehrern Lösungen gesucht. Die Aufgaben, welche überregional offiziell um 18 Uhr freigeschaltet werden, waren (wie gewohnt) schwer und es gab viel zu knobeln. Spaß hat es dennoch gemacht, zusammen an mathematischen Problemen zu sitzen und sie ab und zu auch zu lösen. Zusammen mit ausreichender Verpflegung und einer Whiteboard Tafel kamen wir zusammen insgesamt auf vier oder fünf von zehn gesuchten Lösungen, wenn ich mich recht entsinne. Die Problematik lag bei vielen Gruppen darin, die Lösungen genauso in die Website einzugeben, wie die Ersteller es vorsehen. Insbesondere merkte man, auch Mathematiklehrer sind nur Menschen.
Sören Giese, Q1a
Seite 90
Lösung für das Quiz
Der Bilderwagen mit Herrn Klingele
Die Nähmaschine mit Frau Colmsee
Die Säge mit Herrn Giese
Der Duden mit Frau Heinrich
Der Raum Darstellendes Spiel mit Frau Tiedemann
Der Overheadprojektor mit Herrn Hagen
Bio Raum mit Frau Dr. Keil