Sprungziele

Einschulung

Informationen rund um die Einschulung 2023

Unserer Grundschule ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Schulanfänger einen harmonischen Übergang von der Kita zu unserer Grundschule haben.

Zur Zeit ist unser Grundschulteil noch in der Container-Ersatzschule untergebracht, daher führen wir auch keinen Tag der offenen Tür durch. Da der Umzug in unser neues Schulgebäude im 2. Schulhalbjahr stattfinden wird, holen wir dieses dann nach.

In diesem Jahr bieten wir aber wieder einen Informationselternabend vor der Schulanmeldung an. Er findet am 26.10.2022 um 18 Uhr bei uns in der Grundschule (Neuer Weg 4) statt.

Außerdem stellen wir Ihnen ganz unten auf dieser Seite zwei Infoblöcke rund um das Thema „Einschulung“ bereit, die Sie durch Anklicken öffnen können.

Die diesjährigen Schulanmeldetermine sind am 9., 14., 17. und 19. November 2022, jeweils ab 14.15 Uhr im Schulsekretariat der Grundschule.

Eltern, die ihr Kind vorzeitig einschulen wollen, müssen einen schriftlichen Antrag bei der Grundschule einreichen.

 

Unter Vorbehalt planen wir für 2023 folgende Termine für unsere Schulanfänger:

  1. 1./2. Juni 2023: Schnuppertag mit Schulrallye und Kennenlernen der Paten in der Grundschule
  2. 14./15. Juni 2023: Traditionelles Kinderfest der Grundschule                             
  3. 29. Juni 2023: Erster Elternabend in der Aula der Grundschule ab 18.30 Uhr. An diesem Abend beantworten wir alle Fragen rund um die Einschulung und den Anfangsunterricht in der 1. Klasse
  4. 30. August 2023: Einschulung mit freiwilligem Gottesdienst in der St. Clemens-Kirche vor der Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.