Sinus Grundschule
Bei dem Projekt „SINUS an Grundschulen“ geht es um die Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundschulunterrichts. Es handelt sich um ein bundesweites Projekt, an dem die teilnehmenden Schulen im Team, sogenannten Sets, zusammenarbeiten.

In regelmäßig stattfindenden Arbeitstreffen tauschen sich die Kolleginnen und Kollegen über ihre Arbeit aus, entwickeln gemeinsam Unterrichtseinheiten, erarbeiten Methoden zur Binnendifferenzierung oder laden Referenten zu speziellen Unterrichtsthemen oder –methoden ein. Diese Arbeit stellt somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Unterrichtsqualität an den teilnehmenden Schulen dar.
Das Kollegium der Schule am Meer arbeitet sowohl im Set „Mathematik“ als auch im Fach „Heimat,- Welt- und Sachunterricht“ mit.
Weitere Informationen und auch aktuelle Termine zur SINUS-Arbeit finden sie unter folgendem Link: http://sinus-sh.lernnetz.de/sinusag/index.php

Sinus-Schule
Endlich ist es soweit, zwei Jahre Vorbereitung haben sich gelohnt! Seit Juni 2015 darf sich die Büsumer Grundschule „Sinus-Schule” nennen, denn vier Grundschulkolleginnen arbeiten aktiv im „Sinus-Netzwerk“ mit und wollen die Unterrichtsentwicklung im Bereich der Naturwissenschaften und Mathematik voranbringen.
Unterricht vielseitig und nachhaltig weiterentwickeln - das hat sich unser Büsumer Grundschulkollegium zum Ziel gesetzt. Von großer Bedeutung sind dabei auch die regelmäßigen Treffen der Lehrkräfte an Sinus-Schulen, um aus der Schulpraxis heraus Erfahrungen auszutauschen und Unterrichtsmaterial für die sogenannten Sinus-Kisten gemeinsam zu entwickeln sowie entdeckendes, forschendes und fächerübergreifendes Lernen zu fördern. Hierfür werden auch außerschulische Lernorte wie z. B. Haitabu, das Multimar Wattforum aufgesucht, um die Phänomene der Natur außerhalb der Schule betrachten zu können und mit ihnen zu experimentieren.