Sprungziele

Teamtraining einmal anders

  • Klassenstufe 1-4

Bei bestem Sommerwetter ging es am Montag, den 11. September, für die 4. Klassen zu einem Teamtraining in den OutEx Kletterwald nach Hademarschen. Dort wurden wir schon von den Trainern erwartet.

Nach einem kleinen Frühstück und einer gründlichen Einweisung ging es los. Auf die Viertklässler warteten sowohl spannende Spiele am Boden, die nur gemeinsam gelöst werden konnten, als auch das Klettern auf den verschiedenen Parcours. Die Schülerinnen und Schüler merkten sehr schnell, dass die Aufgaben am besten im Team gelöst werden konnten. Sich gegenseitig helfen und aufeinander achten war absolut wichtig und stand im Vordergrund.

Sich auf einen gemeinsamen Lösungsweg einigen und das Ziel gemeinsam erreichen- niemanden auf dem Weg zu verlieren - stellte doch für den ein oder anderen der Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar. Durch das Geschick und das Einfühlvermögen der tollen Trainer gelang es aber allen die Aufgaben zu meistern. Viel zu schnell verging die Zeit und der Bus hätte ruhig eine Stunde später kommen können.

Alle waren sich einig, dass dieser Aktionstag ein ganz besonderes und spannendes Erlebnis für alle Kinder war und dass im Teamtraining der Schule weiter an dieser Thematik gearbeitet werden sollte. Wir möchten uns daher bei der Bildungskette Büsum-Wesselburen, dem Jugendkompass Dithmarschen sowie dem Förderverein der SaM ganz herzlich bedanken, dass sie durch ihre finanzielle Unterstützung dieses besondere Teamtraining den 4. Klassen ermöglicht haben.

Text und Fotos: Andrea Darkow

Schüler klettern in einem Kletterwald
Schüler werden eingewiesen für das Klettern in einem Kletterwald
Schüler befestigt seine Haken vom Sicherheitsgeschirr, um zu klettern
Gruppenbild Schüler im Kletterwald
Schüler im Kletterwald. Geschirr anlegen.
Schüler klettern im Kletterwald.
Gruppenbild Schüler im Kletterwald.
Schüler klettern im Kletterwald.
Schüler im Kletterwald
Schüler im Kletterwald.
Schüler klettern im Kletterwald.
Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.