Orange Days
„Orange the World“ - Schülerinnen und Schüler der SaM machen mit
Im Rahmen des Wahlpflicht-Unterrichts „Werken“ hat der stellvertretende Schulleiter Kai Giese mit Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs eine orangefarbene Holzbank gefertigt. Swanhilt Möbius-Staats, Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Büsum-Wesselburen, ist mit diesem besonderen Auftrag in Vorbereitung auf die Orange Days 2024 an die Schule am Meer herangetreten. Während der Orange Days werden diese Bänke in vielen Gemeinden und Städten aufgestellt, um ein sichtbares Zeichen zu setzen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Innerhalb rund sechs Doppelstunden ist die stabile und auffällige Sitzbank gefertigt worden, die bereits an ihrem Bestimmungsort am Büsumer Bahnhof steht. Zur Übergabe sind Swanhilt Möbius-Staats, Bürgermeister Hans-Jürgen Lütje, der zukünftige Bürgermeister Oliver Kumbartzky, Pastor Christian Verwold, Heike Dorn (Vorsitzende des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten der Gemeinde Büsum) und Sönke Dorn (Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt), Tanja Bröcker vom Schulelternbeirat, die Schulsozialarbeiterinnen Kati und Bianca Ruhland sowie Kai Giese mit Lilly Groteloh, Jelle Jensen, Falk Klinckhammer und Anuraj Sritharan erschienen. Ebenfalls dabei war Bäckermeister Matthias Kruse, erster stellv. Bürgermeister, der erneut Brötchen in besonderen Brötchentüten mit der Aufschrift “Gewalt kommt nicht in die Tüte” gespendet hatte. Diese wurden von der Gleichstellungsbeauftragten mit Schülerinnen und Schülern in Büsum verteilt, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Auf der Website von UN Women Deutschland finden Interessierte weitere Hintergrundinformationen. Dort werden auch die Aktionsmöglichkeiten aufgezählt, zwei davon haben wir an der SaM umgesetzt:
- Orange Bänke aufstellen
- Als Schule aktiv werden
Text und Fotos: Claudia Brandt