Sprungziele

Nuka bei den Deutschen Meisterschaften

  • Ab Klassenstufe 5

Ende August nahm Nuka Driver von der Schule am Meer (SaM) in Halle an den Deutschen Meisterschaften im Zehnkampf teil. in der U18-Wertung sicherte er sich mit 6774 Punkten den vierten Platz. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Wie Nuka selbst diesen Wettkampf erlebte, schildert er in dem nachfolgenden Bericht.

Die schönsten Momente bei der Deutschen Meisterschaft waren das Familiengefühl, was man besonders unter 10-Kämpfern bei einem großen Wettkampf hat. Außerdem hat es sich sehr gut angefühlt, endlich wieder bei einem Wettkampf mitmachen zu können, der eine große Bedeutung hat.

Mit den Ergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften war ich sehr zufrieden, da ich nach meiner Verletzung nicht wusste, ob ich einen 10-Kampf durchstehen konnte. Außerdem hatte ich beim Hochsprung starke Schmerzen, so dass ich froh war den Zehnkampf beenden zu können.

Als Vorbereitung für die Meisterschaften habe ich in den Sommerferien acht- bis neunmal pro Woche trainiert, um den Trainingsrückstand nach der Verletzung im Mai aufzuholen. Da ich aufgrund meiner Verletzung keinen Qualifikationswettkampf durchführen konnte, durfte ich als Bundeskaderathlet auch ohne Qualifikation bei den Deutschen Meisterschaften starten.

Vor dem Wettkampf war ich etwas mehr als sonst aufgeregt, da es nach einer langen Pause der erste Wettkampf war. Da ich noch nie 400 m und 1.500 m gelaufen war, hatte ich vor diesen Disziplinen ein mulmiges Gefühl.

Bei den Deutschen Meisterschaften hatte ich ein Betreuerteam zur Verfügung, das aus meinem Trainer Slawa Carsten, meinem Bruder Malik Driver und meiner Mutter Ursula Siebert bestand. Als Bundeskaderathlet durfte ich während des Wettkampfes die Physiotherapie mehrmals am Tag in Anspruch nehmen.

Text: Nuka Driver

Fotos: Familie Driver

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.