Sprungziele

Hämoglobin

  • Ab Klassenstufe 5

Wir (Q1 Bio-Profil) haben in unserem Unterricht Modelle von dem roten Blutfarbstoff, das Hämoglobin, gebastelt.

Das Hämoglobin sorgt für die rote Farbe unserer roten Blutzellen (Erythrozyten). Das Protein Hämoglobin ist in einer Quartärstruktur aufgebaut, diese besteht aus zwei identischen Alpha-Aminosäuren-Polypeptidketten und aus zwei identischen Beta-Aminosäuren-Polypeptidketten, diese bilden die vier Untereinheiten. Im Zentrum jeder Untereinheit befindet sich je eine Häm-Gruppe mit einem Eisen-Ion. Die Eisen-Ionen können ein Sauerstoffmolekül (O2) binden, somit kann ein Hämoglobin insgesamt vier Sauerstoffmoleküle binden, so wird der Sauerstoff durch unser Blut transportiert.

Daher ist es wichtig, dass wir auf eine ausgewogene Ernährung achten und genug Eisen zu uns nehmen. Eisenreiche Lebensmittel sind z.B. Hülsenfrüchte (Linsen oder Sojabohnen), Nüsse und Samen (Pistazien oder Sonnenblumenkerne), Gemüse und Kräuter (Petersilie und Zwiebeln) und rotes Muskelfleisch oder Leber (nur 300g pro Woche!).

Eisen im Blut, dass macht dem Sauerstoff Mut, drum ernähret euch gut!

 

Text: Lotta Bingert, Nicki Scholz und Jette Andresen, Q1a

Fotos: KiPo

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.