Friesischer Weihnachstbaum - Jöölboom (friesich: Jööl/Weihnachten)
Eine nachhaltige nordfriesische Variante zum Weihnachtsbaum
Noch nie etwas davon gehört? Auf Föhr und Amrum heißt dieser „Kenkenbuum“ und die Sylter Friesen nennen ihn „Jöölboom“. Diese Weihnachtstradition ist Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden. Die SchülerInnen der jetzigen EOa zimmerten zusammen mit Herrn Schilder das Gestell - bestehend aus einem senkrechten Holz mit waagerechten Hölzern und eine Baumform darstellend. Der Bogen besteht aus Draht und wurde mit selbstgefilzten Efeublättern begrünt. An diese hängten die Schülerinnen und Schüler als „Kenkentjüch“ bekannte Figuren aus Salzteig (Hahn-steht für Wachsamkeit; Pferd-Ausdauer, Hund-Treue, Fisch/Segelschiff-Lebensgrundlage und am Fuße des Baums Adam und Eva mit dem Apfelbaum und der Schlange.) Die SchülerInnen entschieden sich auch für Variationen ihrer Wahl.
In diesem Jahr hat sich das Projekt „Umdenken-Neudenken-Andersdenken“ dem Jöölboom gewidmet, denn liebevoller Verzicht und trotzdem liebgewonnene Traditionen aufrecht zu erhalten, schafft neue Räume für „Mut zur Wildnis“. Das Projekt wurde beim SH-Umweltpreis 2024 mit dem 2. Platz prämiert und beim Schülerwettbewerb „Gut für Schulen“ der Sparkasse Westholstein auserwählt und wurde am 27.11.24 in Meldorf geehrt.
Der Jöölboom ist jedes Jahr wieder verwendbar und mit seinen Salzteigfiguren ohne Plastik sehr umweltfreundlich. Die Weihnachtsdekoration ist in jeder Größe möglich und kann auch selbst angefertigt werden.
Millionen von Tannenbäumen werden in Deutschland und in europäischen Nachbarländern jedes Jahr abgeholzt, verkauft und stehen für kurze Zeit als Weihnachtsbaum in den Häusern oder schmücken die Straßen. Die Fläche, die für die Anzucht von Weihnachtsbäumen in dieser Dimension entspricht, ist so groß wie das Saarland. Sollten stattdessen Menschen lieber einen Jöölboom aufstellen, könnten, die so neu gewonnen Flächen könnten nachhaltig als Naturgebiete genutzt werden.
Bei der letzten Lehrerkonferenz hat sich das gesamte Kollegium dafür entschieden diese Alternative auszuprobieren. In den Pausenhallen stehen Weihnachten 2024 zwei 1,80m hohe Jöölboome und jeder Klasse steht ein eigener kleiner Jöölboom zum Selberschmücken bereit-alles selbstgemacht.
Wir, die SchülerInnen der EOa und 10Gc, Herr Schilder, Eg, Ta, Th, Po und alle anderen, die uns fleißig unterstützt haben, bedanken sich und wünschen ein besinnliches und frohes Fest!
Text: KiPo und Schülerinnen und Schüler
Bilder: div. Urheber