Etwas zum Aufwärmen
Verfasst von Bra.

Der Förderverein der Schule am Meer hat einige Wasserkocher der Oberstufe gespendet. Die Schülerinnen und Schüler freut es gerade jetzt, wo die Klassenräume aufgrund des vielen Lüftens sehr kühl sind, dass man sich nun von innen zumindest aufwärmen kann. Alle sind sich einig, dass es ein sehr sinnvolles Präsent ist. Aus sicherheitstechnischen Gründen dürfen leider die unteren Klassen keinen Wasserkocher nutzen. Geplant wird aber an einer zentralen Vergabestelle für warme Getränke.
DruckenE-Mail-Adresse
Digitale Lesung von Andreas Steinhöfel
Verfasst von Bra.

Am Freitag, den 02.10.20, dem letzten Schultag vor den Herbstferien nahmen wir, die Klasse 6c, im Deutschunterricht mit Frau Heinrich an der digitalen Schulpremiere von Andreas Steinhöfel teil. Er stellte sein neues Buch „Rico, Oskar und das Mistverständnis“, den 5. Band seiner Rico und Oskar-Reihe, vor.
Da aufgrund der aktuellen Corona-Situation viele Lesungen abgesagt wurden, hat der Carlsen-Verlag sich eine Alternative überlegt, um Schülerinnen und Schülern trotzdem die Möglichkeit zu geben, an einer Autorenlesung teilzunehmen: Auf digitale Art und Weise.
Eine Moderatorin führte durch die live übertragene Veranstaltung, an der mehr als 500 Schulen aus ganz Deutschland teilnahmen. Sie las unter anderem Fragen vor, die Schulklassen zuvor eingeschickt hatten, und Andreas Steinhöfel beantwortete sie. Dadurch erfuhr man zum Beispiel, wie lange er braucht, um ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, woher er seine Ideen bekommt und ob es noch einen 6. Band geben wird.
Natürlich las der Autor auch verschiedene Stellen aus seinem Buch vor, doch „leider hörte er immer genau dann auf, wenn es spannend wurde“ (Maximilian).
Die Schülerinnen und Schüler fanden die Veranstaltung „cool“, es „hat Spaß gemacht“ und „war mal was anderes“.
Um die Freude an der Literatur und am Lesen weiter zu fördern, hat die Klasse sich auch direkt für die nächste Live-Lesung am 20.11. angemeldet!
Text: 6c und Jessica Heinrich
Bild: Jessica Heinrich
DruckenE-Mail-Adresse
SaM erfolgreich beim Wettbewerb "WIR haben Ideen"
Verfasst von Bra.

vlnr: Julius Dohrn (Q2), Leonie Johannsen (Q2), Nils Lieske (EO) und Leif Bahnsen (EO)
Unter dem Gesamttitel "Umdenken - Neudenken - Andersdenken" haben Julius Dohrn (Q2), Leonie Johannsen (Q2), Nils Lieske (EO) und Leif Bahnsen (EO) mit unseren drei Projekten: "Mut zur Wildnis - Jede Blüte/ Jeder Baum" zählt und "Meer plastikfrei - wir sind dabei" bei dem Schülerwettbewerb "WIR haben Ideen" der PW AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hamburg ein Bergfahrrad und insgesamt 1100 Euro gewonnen.
7. Platz Meer plastikfrei (500 Euro)
12. Platz Jede Blüte zählt (300 Euro)
17. Platz Jeder Baum zählt (300 Euro)
Wir freuen uns riesig und werden das Geld in unsere Projekte stecken.
Text und Foto: KiPo
DruckenE-Mail-Adresse
Neuer Schulelternbeirat
Verfasst von Bra.

vlnr: Theresa Hülse, Tanja Bröcker und Johanna Mittmann
Der neue Schulelternbeirat (SEB) ist gewählt. Ein herzlicher Dank gilt dem bisherigen Team, bestehend aus Monique Behrmann (ehemals Vorsitzende, Grundschulteil), Tanja Bröcker (ehemals Gymnasium) und Susanne Voss (ehemals Gemeinschaftsschulteil) für die tolle Arbeit, die alle geleistet haben.
Und so sieht der neue Vorstand aus:
Tanja Bröcker (Vorsitzende, Gemeinschaftsschulteil)
Johanna Mittmann (Gymnasium)
Theresa Hülse (Grundschulteil)
Die Kontaktdaten sind HIER zu finden.
Tanja Bröcker: "Als 3er Team stehen wir in engem Austausch und sind in allen Schulteilen gut vernetzt. Wir möchten, dass die Eltern gut vom SEB informiert werden. Dazu wollen wir Themen aufgreifen und anstossen, um das Miteinander an unserer Schule zu unterstützen und zu fördern. Für die Schulleitung und die Lehrer möchten wir konstruktive und kreative Gesprächspartner sein und Hand in Hand mit allen zusammenarbeiten. Unser Ziel ist die aktive Mitgestaltung einer optimalen Lernumgebung, in der sich alle Schüler und Schülerinnen der SaM verstanden und gut aufgehoben fühlen. Wichtig ist uns ein gutes Elternnetzwerk und ein guter und enger Austausch zwischen Schulelternbeirat und Schulleitung, ein regelmäßiger Austausch mit der Schülervertretung und Ansprechpartner, sozusagen ein "offenes Ohr", für alle Eltern zu sein. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen freuen wir uns auf Kontaktaufnahme über E-Mail oder Telefon."
DruckenE-Mail-Adresse