Projekt "Brillen ohne Grenzen"
Verfasst von Bra.
Der Philosophiekurs der sechsten Jahrgangsstufe macht mit beim Projekt "Brillen ohne Grenzen" und ruft auf zum Mitmachen! Die Schülerinnen und Schüler haben eigens ein Plakat und Handzettel erstellt.
Außerdem haben Linus, Torge und Maximilian ein Video mit einem Aufruf zum Mitmachen gefertigt:

Die Organisatoren des Projekts freut es sehr. Sie berichten über unsere Aktion auf ihrer Homepage:
https://www.brillen-ohne-grenzen.de/aktuelles-presse/aktuelles/#c11112
DruckenE-Mail-Adresse
Fliegende Klassenzimmer
Verfasst von Bra.
Der Bau der Ersatzschule für die Grundschülerinnen und Grundschüler am Standort Neuer Weg geht voran. Noch vor Halloween schwebten die Klassenräume fast magisch an ihren Bestimmungsort. Vielen Dank an unseren Hausmeister Andreas Genthe für die tollen Aufnahmen!
DruckenE-Mail-Adresse
Etwas zum Aufwärmen
Verfasst von Bra.

Der Förderverein der Schule am Meer hat einige Wasserkocher der Oberstufe gespendet. Die Schülerinnen und Schüler freut es gerade jetzt, wo die Klassenräume aufgrund des vielen Lüftens sehr kühl sind, dass man sich nun von innen zumindest aufwärmen kann. Alle sind sich einig, dass es ein sehr sinnvolles Präsent ist. Aus sicherheitstechnischen Gründen dürfen leider die unteren Klassen keinen Wasserkocher nutzen. Geplant wird aber an einer zentralen Vergabestelle für warme Getränke.
DruckenE-Mail-Adresse
Digitale Lesung von Andreas Steinhöfel
Verfasst von Bra.

Am Freitag, den 02.10.20, dem letzten Schultag vor den Herbstferien nahmen wir, die Klasse 6c, im Deutschunterricht mit Frau Heinrich an der digitalen Schulpremiere von Andreas Steinhöfel teil. Er stellte sein neues Buch „Rico, Oskar und das Mistverständnis“, den 5. Band seiner Rico und Oskar-Reihe, vor.
Da aufgrund der aktuellen Corona-Situation viele Lesungen abgesagt wurden, hat der Carlsen-Verlag sich eine Alternative überlegt, um Schülerinnen und Schülern trotzdem die Möglichkeit zu geben, an einer Autorenlesung teilzunehmen: Auf digitale Art und Weise.
Eine Moderatorin führte durch die live übertragene Veranstaltung, an der mehr als 500 Schulen aus ganz Deutschland teilnahmen. Sie las unter anderem Fragen vor, die Schulklassen zuvor eingeschickt hatten, und Andreas Steinhöfel beantwortete sie. Dadurch erfuhr man zum Beispiel, wie lange er braucht, um ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, woher er seine Ideen bekommt und ob es noch einen 6. Band geben wird.
Natürlich las der Autor auch verschiedene Stellen aus seinem Buch vor, doch „leider hörte er immer genau dann auf, wenn es spannend wurde“ (Maximilian).
Die Schülerinnen und Schüler fanden die Veranstaltung „cool“, es „hat Spaß gemacht“ und „war mal was anderes“.
Um die Freude an der Literatur und am Lesen weiter zu fördern, hat die Klasse sich auch direkt für die nächste Live-Lesung am 20.11. angemeldet!
Text: 6c und Jessica Heinrich
Bild: Jessica Heinrich
DruckenE-Mail-Adresse